einbüßen

einbüßen

* * *

ein|bü|ßen ['ai̮nby:sn̩], büßte ein, eingebüßt <itr.; hat:
den Verlust einer Person, einer Sache erleiden:
er hat sein ganzes Vermögen, seine Freiheit eingebüßt; bei diesem Kommando haben wir zwei unserer besten Leute eingebüßt.
Syn.: kommen um, loswerden (ugs.), verlieren.

* * *

ein||bü|ßen 〈V. tr.; hatverlieren, Schaden erleiden an ● sein Ansehen, seinen guten Ruf \einbüßen; bei einem Unfall ein Bein, sein Leben \einbüßen; sein Vermögen bei einer Inflation \einbüßen; die Ware hat an Güte, Haltbarkeit, Wert eingebüßt

* * *

ein|bü|ßen <sw. V.; hat [frühnhd. = einflicken, einfügen, zu mhd. büeʒen, büßen]:
den Verlust einer Sache (od. Person) erleiden; verlieren:
er hat ein Auge, sein ganzes Vermögen, seine Freiheit eingebüßt;
sein Leben e. (ums Leben kommen);
an Ansehen eingebüßt haben.

* * *

ein|bü|ßen <sw. V.; hat [frühnhd. = einflicken, einfügen, zu mhd. büeʒen, ↑büßen]: den Verlust einer Sache (od. Person) erleiden; verlieren: Hier kommandiert ein Bannführer, der an der Front ein Auge eingebüßt hatte (Loest, Pistole 62); er hat sein ganzes Vermögen, seine Freiheit eingebüßt; das Vertrauen seines Reeders hatte er durch sein leichtfertiges Verhalten beim Löschen der Giftladung eingebüßt (Prodöhl, Tod 238); Die kleine Stadt Bad Freienwalde ... hat ihre Bedeutung als Knotenpunkt des Verkehrs und als Handelsplatz seit langem eingebüßt (Berger, Augenblick 18); sein Leben e. (ums Leben kommen); an Ansehen eingebüßt haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbüßen — Einbüßen, verb. reg. act. Verlust an zeitlichem Vermögen leiden. Ich habe bey dieser Sache viel, wenig eingebüßet. Wir haben hundert Thaler eingebüßet. In weiterer Bedeutung, überhaupt für Schaden leiden, verlieren. Seinen ehrlichen Nahmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbüßen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. verlieren, verschwinden lassen Beispiele: Wir haben unser ganzes Vermögen eingebüßt. Der Film hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt …   Extremes Deutsch

  • einbüßen — ein·bü·ßen (hat) [Vt] 1 etwas einbüßen einen meist finanziellen Verlust erleiden: bei einer Spekulation viel Geld einbüßen 2 etwas einbüßen etwas meist durch einen Unfall verlieren <ein Bein, ein Auge, das Augenlicht einbüßen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbüßen — sich bringen um, kommen um, Nachteile/Verluste hinnehmen, Schaden erleiden, verlieren, sich verscherzen, zusetzen; (schweiz.): verunschicken; (geh.): sich begeben, verwirken; (ugs.): draufzahlen, Federn/Haare lassen, in den Kamin/Schornstein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbüßen — Einbuße, einbüßen ↑ büßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • einbüßen — enböße, enbüße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbüßen — ein|bü|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • verscherzen — verwirken; einbüßen * * * ver|scher|zen [fɛɐ̯ ʃɛrts̮n̩] <tr.; hat: durch Leichtsinn und Gedankenlosigkeit verlieren, einbüßen: du hast dir das Wohlwollen des Chefs verscherzt; durch seine ständigen blöden Witze hat er es sich mit allen Frauen… …   Universal-Lexikon

  • verlieren — 1. verlegen; (österr.): verjankern, verschustern; (ugs.): verkramen, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschlampen, verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. 2. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”